SV Kirchberg/Walde : SG Karlstein/Thaya (4:1 und 3:0)
Spielbericht KM:
Die Kampfmannschaft wollte eine Reaktion auf die vergangene Niederlage zeigen, verschlief allerdings die Anfangsphase komplett. Und so stand es nach 10 Minuten bereits 2:0 für Kirchberg. Danach kam unsere Elf etwas in die Partie und es gab auch Elfmeteralarm im Kirchberger Strafraum. Selten gibt auch ein Gegenspieler zu, einem unsrigen auf die Ferse gestiegen zu sein. Das Foul blieb allerdings ungeahndet und so kam es wie es kommen musste, ein Kirchberger umkurvte unseren Tormann Jan Dvorak und schob ins leere Tor zum 3:0 ein. Und dann endlich ein kräftiges Lebenszeichen unserer Kicker. Jiri Smrcka wurde vom Tormann der Heimmannschaft im Strafraum zu Fall gebracht und Matous Novotny trat zum fälligen Strafstoß an. Der Kirchberger Koalier war zuerst der Buh-Mann für den verschuldeten Elfmeter und in der nächsten Sekunde der gefeierte Held, da er den Strafstoß parierte. Die Freude hielt allerdings nur kurz, denn Philipp Bauer schaltete am schnellsten und drückte den Ball im Nachschuss ins Tornetz, trotz Kirchberger Verteidiger, der noch versuchte den Ball auf der Linie zu blocken. Pausenstand also 3:1 gegen uns.
in der Pause gab es taktische Umstellungen von Trainer Gerhard Pfeisinger, leider wurden diese Aufbäum-Versuche im Keim erstickt. In der ersten Chance in Hälfte zwei segelte eine ecke an den ersten Pfosten und ein Heimischer drückte das Leder an unserem Tormann vorbei zum 4:1 (48'). Auch danach gab sich unsere elf nicht auf, versuchte sich ins Spiel zu kämpfen, konnte allerdings nicht viel gefährliches zustande bringen. Zwei, drei Mal war der Tormann der Sieger im Duell mit Novotny und ein weiteres mal war es der rumpelte Platz. Ein Smrcka-Querpass auf Daniel Pescher wäre schon am Tormann vorbei vorm leeren Tor. Der Fescher-Fuß war schon bereit fürs netzen und dann begann der Ball zu hüpfen und rollte über den Schuh unseres Spielers und somit ins Toraus und nicht ins Tor. Hast kein Glück, kommt Pech auch noch dazu, wie es so "schön" heißt. Kirchberg verwaltete das 4:1 bis zum Schluss und verließ den Platz als verdienter Sieger.
Torfolge Kampfmannschaft:
07' 1:0 Tor SV Kirchberg/Walde
10' 2:0 Tor SV Kirchberg/Walde
21' 3:0 Tor SV Kirchberg/Walde
30' 3:1 Tor durch Philipp Bauer
48' 4:1 Tor SV Kirchberg/Walde
Spielbericht U23:
Unsere Reserve bestreitet das Spiel von Anfang an nur mit 10 Spielern. Diese 10 Kicker kämpften aber um jeden Ball und hielten lange gut dagegen. Und gleich in der Anfangsviertelstunde konnte man trotz Unterzahl eine gefährliche Chance herausspielen. Ein Pass von Christian Gererstorfer fand auf der linken Seite eine Lücke und konnte in einen Abschluss umgemünzt werden. Der Heim-Tormann war allerdings zur Stelle. War unsere Defensive einmal geschlagen, war Tormann Andre Jagsch zur Stelle und entschärfte die Angriffe Kirchbergs. Nach beinahe einer Viertelstunde waren unsere Spieler allerdings chancenlos und mussten den Rückstand hinnehmen (28'). Kurz darauf konnte sich Marco Fasching vom Abfischen loseisen und komplettierte unsere Elf. Zur Pause waren wir also komplett und mit 0:1 in Rückstand.
Nach der Pause wollten wir den Schwung aus dem Ende der ersten Hälfte mitnehmen, kassierten nach einem Eckball durch einen unbewachten Spieler aber ein schnelles zweites Gegentor (48'). Mit dem Zweitore-Vorsprung versuchte sich Kirchberg im Ergebnis verwalten und überließ uns immer mehr das Spiel. Leider konnten wir daraus kein Kapital schlagen und agierten mit vielen hohen Bällen, die gut wegverteidigt wurden. Ein Gererstorfer-Distanzschuss segelte knapp über das Tor. Eine zweite gute Chance war eine Glatzen-Coproduktion. Ewald Burgsteiner legte ab auf den aufrückenden Fabian Zeiner, sein Schuss aufs Tor wurde allerdings vom Tormann entschärft. Durch die schnellen Aussenbahnspieler und gut gespielte Steckpässe setzte Kirchberg immer wieder gefährliche Nadelstiche und konnte so einen in Minute 73 zum 3:0 Endstand auch verwerten.
Torfolge U23:
24' 1:0 Tor SV Kirchberg/Walde
48' 1:0 Tor SV Kirchberg/Walde
73' 1:0 Tor SV Kirchberg/Walde
Vorschau:
Am Ende des Jahres 2024 gibt es noch ein Heimspiel-Doppel. Den Anfang macht Rappottenstein am Samstag. Ankick für die Kampfmannschaft ist um 14:00 Uhr, die Reserve beginnt um 12e.