SG Karlstein/Thaya : USV Allentsteig (5:3 & 3:7)

Spielbericht KM:

4 Punkte in 2 Spielen, eigentlich Schade, dass die Saison 2024 jetzt zu Ende ist, die Bilanz von Coach Kuni kann sich sehen lassen. Vor allem die Einstellung, der Wille und der Kampfgeist beim 5:3 Sieg gegen Allentsteig war wieder da. Und das obwohl die Partie gar nicht gut begann. Bereits nach 2 Minuten war das mit dem "die Null halten" schon Geschichte, ein schneller Angriff über unsere rechte Seite überraschte alle und der Stanglpass fand dann auch noch einen Allentsteiger und schon war unsere SG im Rückstand. Aber wir ließen uns davon nicht unterkriegen, denn Matous Novotny setzte erstmals nach 9 Minuten ein offensives Zeichen. Und nach einer Viertelstunde war es eine Co-Produktion seiner Landsleute zum Ausgleich. Eine Freistoß-Flanke von Jiri Smrcka fand Milos Kriegsmann, der den Fuß nurmehr hinhalten brauchte (15'). Und nun begann der USV-Zug zu Rollen. In Persona Novotny, um genau zu sein. Er dribbelte in den Strafraum, wurde gelegt und Fabian Ehn verwandelte den fälligen Elfmeter wie bereits in der Vorwoche "souverehn" (21'). 

Kurz darauf startete der Elfmeterschütze mustergültig in die Tiefe und bekam auch den Ball, rumkurvte den Tormann und netzte erneut. Diesmal war es allerdings eine Abseitsposition, die ihm den Doppelpack verwehrte.  Und kurz vor der Pause vergab Novotny noch eine gute Chance, nach einem weiten Einwurf von Smrcka. Von den Gästen kam nicht Ballzuviel, allerdings wenn, dann mit Traumtor-Prädikat. Denn der Kapitän nahm sich aus gut 25 Metern ein Herz, hielt drauf und knallte das Leder unhaltbar in die Maschen. Doch wer das Wienerlied "Das Glück is ein Vogerl" kennt, der weiß, dass es auch irgendwann wieder zu einem zurück kommt. hatten wir noch gegen Bad Großpertholz oder Rappottenstein in Schlussphasen das Pech, so drehte sich das und wir konnten in letzter Minute von Halbzeit Eins erneut in Führung gehen. Eine Ecke von Nico Fasching konnte nicht geklärt werden und sprang so an den zweiten Pfosten genau zu Daniel Pescher, der den Ball über die Linie drückte (45'+1). Und das war dann auch der Halbzeitstand.

Halbzeit zwei begann dann gut für unsere Mannschaft. Ein Schuss von Nico Fasching war leichte Beute für den Allentsteiger Schlussmann während auf der anderen Seite ein Kopfball unseren Jan Dvorak zu einer Glanztat zwang. Und so verging die Zeit bis zur 70. Spielminute. da wurde uns ein Freistoß zugesprochen, den Fabian Ehn mustergültig verwandelte. Mittlerweile kann man ja beinahe schon behaupten, das F in Fabian steht für Freistoßgott. Und Karlstein legte gleich nach. Novotny lief einen Konter und beendete seine Durststrecke indem er den Ball genau, flach links neben die Stange legte (72').

Und einen Tumult samt Doppel-Rot Gabs auch noch. Zuerst wurde Novotny im Mittelfeld gelegt, ein normales taktisches Foul, passiert im Match öfters. Die Allentsteiger wollten da aber eine Novotny-Tätigkeit gesehen haben und ein Reserve-Kicker-Heißsporn eilte zum am Boden liegenden Tschechen und begann zu schubsen. Das wiederum veranlasste Milos Kriegsmann seinem Landsmann zu Hilfe zu eilen und versuchte den Allentsteiger und den Tschechen zu trennen. Das sorgte für eine Rudelbildung bei der Adrian Robak und der Allentsteiger Kapitän in ein Wortgefecht verwickelt wurden. Und dann zückte der Schiedsrichter zwei Mal die Rote Karte wegen Tätlichkeit, einmal für den Heißsporn und einmal für Robak. Den sportlichen Schlusspunkt setzten dann die Gäste mit dem 5:3 Endstand in Minute 81'. Und dann war Ende im Gelände, Schluss aus die Maus und ab in die Winterpaus.




Der USV Karlstein bedankt sich bei der Hydro Ingenieure GmbH für die Übernahme der Patronanz.



Torfolge Kampfmannschaft:                                                                              

02' 0:1 Tor USV Allentsteig

15' 1:1 Tor durch Milos Kriegsmann 

21' 2:1 Tor durch Fabian Ehn (Elfmeter)

43' 2:2 Tor USV Allentsteig

45+1' 3:2 Tor durch Daniel Pescher

70' 4:2 Tor durch Fabian Ehn (Freistoß)

72' 5:2 Tor durch Matous Novotny

81' 5:3 Tor USV Allentsteig










Spielbericht U23:

Die U23 schlitterte im letzten Heimspiel in ein handfestes 3:7 Debakel. Und dabei verriet ein Blick in die Kristallkugel, es hätte auch alles anders kommen können. Denn Robert Schlosser hatte in Minute 8 die dicke Chance auf das frühe Führungstor für die SG. Eine Konopatsch-Flanke fand den Routinier am zweiten Pfosten, seine Direktabnahme mit der Breitseite landete aber neben dem Tor. Und dann begann Allentsteig aufzudrehen. Den Anfang machte eine direkt getretene Ecke (11'), dann konnte sich Aushilfstormann Philipp Bauer im Eins gegen Eins mit dem Stürmer auszeichnen ehe er in Minute 28 bei einem Distanzschuss machtlos war. Den hätt wohl nicht mal der oft für Vergleiche zitierte Oblak gehalten. Im anschließenden Angriff wurde Robert Schlosser umarmt und zu Boden gerungen, was den Schiedsrichter samt VAR dazu bewegte, auf Elfmeter zu entscheiden. Ewald Burgsteiner verwandelte souverän (30'). Lange hielt die Euphorie allerdings nicht, denn nur 3 Minuten später denn über die rechte Seite der Gäste kam ein Stanglpass zur Mitte, wo der Allentsteiger Stürmer goldrichtig stand (33'). Je eine Chance gab es dann noch pro Seite. Zuerst behielt Bauer erneut im direkten Duell die Oberhand und das gleich zwei Mal. Einmal konnte er mit den Zehenspitzen verhindern, dass er rumkurvt wird ehe er Versuch 2 mit den Fingerspitzen vereitelte. Auf der Gegenseite fand eine Pigl-Flanke die Stirn von Burgsteiner, bei seinem Kopfball konnte der Allentsteiger Schlussmann allerdings sicher zupacken, der war zu mittig gesetzt. Pausenstand also 3:1 für die Gäste.

Nach Wiederanpfiff erwischte unsere Elf den besseren Start. Zuerst steckte Burgsteiner durch auf Elias Breuer, der zum 2:3 einsetzte (53'). Das Aufbäumen war allerdings nur vorn kurzer Dauer und wurde durch ein Traumtor von Allentsteig direkt wieder zu Nichte gemacht. Denn in Minute 54 landete ein Klärversuch unsererseits genau am Fuß eines Gästekickers und der zog direkt ab zum 2:4. Kämpferisch wollte sich Karlstein allerdings nicht aufgeben. Ein Einwurf von Konopatsch landete bei Burgsteiner. Der brachte den Ball noch zu Schlosser und der konnte den Tormann läuferisch überwinden. Dabei kam er allerdings der Toroutlinie gefährlich nahe und verstolperte eine Schusschance. In der Rolle des Vorbereiters machte sich der Altmeister dann besser. Er legte kurz darauf rüber zu Konopatsch und der legte den Ball flach ins linke Eck (58'). Danach ging uns allerdings der Saft aus. Personell stark dezimiert waren wir auch bei den Auswechselspielern dünn besetzt, zum Glück half uns einmal mehr Franz Stumvoll aus, sonst wär die Bank unbesetzt gewesen. Kräftemäßig war uns Allentsteig an diesem Nachmittag dann einfach überlegen und so fielen in der Schlussphase noch einige Tore.

Ein Ballverlust am eigenen 16er wurde uns in Minute 70 zum Verhängnis. Den ersten Abschluss konnte Bauer noch klären, den Abpraller verwandelte Allentsteiger dann allerdings doch (70'). Und kurz darauf wieder ein grober Abwehrschnitzer und das Tor zum 3:6 (74'). Einen Pfeil hatten die Gäste noch im Köcher, in der Schlussphase köpften die Gäste nach einem Eckball zum desaströsen 3:7 Endstand gegen uns.





Torfolge Kampfmannschaft:                                                                              

11' 0:1 Tor USV Allentsteig

28' 0:2 Tor USV Allentsteig

30' 1:2 Tor durch Ewald Burgsteiner (Elfmeter)

33' 1:3 Tor USV Allentsteig

53' 2:3 Tor durch Elias Breuer

54' 3:3 Tor USV Allentsteig

58' 3:4 Tor durch Erich Konopatsch

70' 3:5 Tor USV Allentsteig

74' 3:6 Tor USV Allentsteig

86' 3:7 Tor USV Allentsteig





Fazit:

Die Hinrunde ist gespielt und es ist Zeit Danke zu sagen. Danke an alle Fans, Spieler, Funktionäre, Sponsoren und alle USV-Menschen! Die erste Hälfte der Saison lief absolut nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Nach einer ansehnlichen Leistung in Weitra, dem Heimsieg gegen Eibenstein und dem Torfestival in Hoheneich war es die spielfreie Runde und die Hochwasser-Absage die uns komplett aus dem Rhythmus gebracht haben. Den konnten wir den ganzen Herbst über nicht mehr finden und so stehen wir am Ende mit 11 Punkten aus 12 Spielen auf dem 10. Tabellenplatz da. Da ist fürs Frühjahr viel Luft nach oben. Die U23 steht auf Rang 4, hat 21 Punkte aus 12 Spielen und das ist eigentlich gut, angesichts der ständig neu zusammengewürfelten Mannschaft. Lediglich das Sternderl aufgrund der Reservabsage in Langschlag ist ein fader Beigeschmack, da gilt es in der zweiten Saisonhälfte nur weitere Punkte zu sammeln und keine Sterne mehr.

Und jetzt: eine erholsame Winterpause und bis Bald,

Euer USV!

Zurück zur Übersicht
Unsere Sponsoren